eurotunnel_header

Eisenbahntunnel EUROTUNNEL

Hochdruck-Wassernebel-Löschsystem • Calais – Folkestone • 2009-2010

Korrosionsbeständiges Hochdruck-Rohrleitungssystem • Frankreich - England • 2011-2020

Auftraggeber: Fa. France-Manche SA

Eine der größten Errungenschaften des letzten Jahrhunderts war der Bau des 51 km langen La Manche Eisenbahntunnels mit seinem hochmodernen RO-LA-System. Das weltweit bisher einzige Projekt umfasst die Errichtung des Wassernebel-Brandschutzes der Sicherheitsabschnitte von zwei Eisenbahntunnels mit einer Länge von je fast 900 Metern, die 18-19 km von der Küste entfernt sind. Dabei handelte es sich um eines der komplexesten Rohrleitungsprojekte unseres Unternehmens, das die umfangreichste Planungsvorbereitung erforderte. Seit diesem Projekt wird das Orbitalschweißen von Rohren bei uns allgemein eingesetzt. Das Projekt umfasste die Errichtung eines korrosionsbeständigen Hochdruck-Rohrleitungssystems, den Einbau von Ventilblöcken sowie den Ausbau eines Pumpenhaus-Rohrleitungssystems und eines Rohrleitungssystems für die Wasserversorgung.

Die Aufgabe besteht darin, Versorgungs-/Zuführungseinheiten von den im Servicetunnel verlegten Feuerlöschwasserleitungen DN250 für zwei nebeneinander liegende Hochdruck-Pumpenhäuser auf französischer und englischer Seite inkl. Planung, Herstellung und Installation (Montage) des kompletten Systems zu errichten. Die Besonderheit des Projekts liegt in der Errichtung der Abzweigung von der Hochleistungs-Feuerlöschwasserleitung mit einem Betriebsdruck von 50-55 bar, mit Volumenstrom-Messgerät, Druckminderer, Druckstoßentlastungsvorrichtung, mit starken Rohrhalterungen, widerstandsfähigem Oberflächenschutz. Aufgrund der einzigartigen Länge des Tunnels besteht die Besonderheit des Projekts in der Realisierung der höchsten technischen Sicherheit und der Sicherstellung der zuverlässigen Wasserversorgung der Wassernebel-Löschanlage.

eurotunnel_pic01